Warum ist eine Hautpflege so wichtig?

Warum ist eine Hautpflege so wichtig?

ocean pharma     27. Februar 2020    

Grundlagen der Hautpflege

Hört man auf die zahlreichen Werbeaussagen ist eine Hautpflege unentbehrlich und notwendig. Stiftung Warentest & Co. schreiben hingegen, dass Anti-Aging-Cremes angeblich unwirksam sind. Weitere Veröffentlichungen zeigen, dass Parabene, Mineralöle oder auch Konservierungsstoffe in vielen Produkten enthalten und diese gesundheitsschädlich sind. Und hier gäbe es keine Unterschiede, ob teure oder günstige Pflege.

Aber was braucht die Haut eigentlich wirklich und worauf kann unsere Haut sehr gut "verzichten"? Was kann sie aus der eigenen „Natur“ heraus, diesen Fragen stellen wir uns in diesem Artikel und haben bei Experten nachgefragt.

Haut ist nicht gleich Haut

Die Haut ist unser größtes Organ, sie schützt uns vor äußeren Einflüssen und Krankheitserregern, sie reguliert zudem wichtige Körperfunktionen wie z.B. Schwitzen zum Wärmeausgleich und nimmt Stoffe auf bzw. gibt diese nach aussen hin ab - eine Vielzahl an Funktionen! „Tag für Tag stößt die Haut etwa bis zu 14 Gramm tote Hornzellen ab“ (Zitat: http://www.haut.de/haut/grundlagen/hauterneuerung-und-follikelapparat/) und unsere Haut erneuert sich schlussendlich alle 28 - 40 Tage. Diese Funktionsfähigkeit verändert sich mit dem Alter und unterscheidet sich auch entsprechend, je nach Hauttyp. „Menschen, die zu trockener Haut neigen, bringen meist die Anlage dafür mit.“ (Zitat: http://www.apotheken-umschau.de/trockene-haut)

„Genetische Veranlagungen sind häufig auch die Ursache für fettige Haut. Aus der Forschung wissen wir, dass hormonelle Schwankungen ebenso Gründe sind, wie auch diverse Medikamente, Stress und Wärme." (Zitat: http://www.hautpflege.info/fettige-haut/). Die oftmals gewählten Produkte können ebenso die Funktionen der Haut beeinflussen und dies nicht immer in positiver Weise. Aber auch Faktoren wie z.B. unsere Ernährung, Lebensstil oder falsche Pflegegewohnheiten nehmen Einfluss auf unsere Haut.

Wichtig ist es, diese Zusammenhänge zu verstehen und entsprechend unsere Haut auch mit viel Sorgfalt und gesund behandelt werden.

Ihre Haut zeigt Ihnen, was sie braucht

Schuppt die Haut, fehlt vor allem Feuchtigkeit! Zeigt sie Rötungen, können u.a. Unverträglichkeiten oder eben auch Trockenheit der Grund sein. Verwendet werden sollte hierbei eine leichte Pflege mit viel Feuchtigkeit. Gerade im Frühjahr und Sommer, trocknen hohe Sonnenstrahlung und eine erhöhte Schweißbildung, durch Verdunstungen auf der Haut, diese aus, so braucht sie einen Feuchtigkeitstransporteur zum Ausgleich. Hierzu kombiniert eine schonende Reinigung am Abend, welche nicht den pH-Wert der Haut beeinflusst (viele Reiniger sind basisch und die Haut muss über ein Tonikum wieder in den normal sauren Bereich zugeführt werden) und ihr Pflegeprogramm ist ausreichend.

Neigen Sie zu eher trockener Haut, dann brauchen Sie mehr, d.h. Feuchtigkeit und Fettanteile zum Ausgleich der vorhandenen Defizite. So kann hier neben der Reinigung noch eine entsprechende Feuchtigkeitsmaske ergänzt werden. Ein langfristiger Mangel kann eine der Ursachen für feine Fältchen sein, die bei mangelndem Ausgleich bleiben und sich fortlaufend ausprägen können.

Bei fettender Haut hingegen wird ein Produkt mit einem sehr viel höheren Feuchtigkeitsanteil und wenig Fett benötigt. Ja, es stimmt, der natürliche Alterungsprozess kann nicht komplett aufgehalten werden, aber wir können ihn mit der richtigen Pflege zumindest etwas hinauszögern bzw. nicht verfrühen und zudem die natürlichen Schutzfunktionen der Haut unterstützen. Aber es gilt immer: weniger ist mehr!

Übertreiben sollten wir die Anzahl der Produkte wirklich nicht, überflüssige Wirkstoffe bzw. Inhaltsstoffe belasten die Haut nur unnötig. Doch verwenden wir nicht selten zahlreiche Pflegeprodukte und setzen unsere Haut damit nicht selten schädigenden Inhaltsstoffen aus: Parabene, Mineralöle, Konservierungsstoffe, Paraffine oder auch Silikone sind nur ein Teil hiervon. Diese können in unserem Körper nicht abgebaut werden, werden somit im Gewebe angereichert und können zu weiteren Irritationen oder Einbußen der natürlichen Funktionen der Haut führen. Ein kritischer Blick auf die Liste der Inhaltsstoffe kann hier also nicht schaden.

In unseren weiteren Blogartikeln gehen wir noch detaillierter auf Haut -Themen ein. Wir freuen uns also, wenn Sie wieder „reinlesen“ und bei weiteren Fragen können Sie auch gern unsere Experten unter info@ocean-pharma.der kontaktieren.

(Bildquelle: RomarioIen/shutterstock.com)
Pflegende und innovative Wirkkosmetik mit dem Mikroalgenwirkstoff Spiralin - es funktioniert, natürlich!

   Dieselstraße 6, D-21465 Reinbek
   040 - 7202111
  info@ocean-pharma.de

Copyright © 2018 ocean pharma  •  Impressum  •  Datenschutz • All Rights Reserved