Bleiben Sie aktuell und verpassen Sie keine Artikel mehr!
Schon einmal betroffen gewesen? Schmerzhafte und tiefere Risse, beispielsweise an den Fersen, sind wirklich unangenehm. Zudem sind sie nicht schön anzusehen. Gerade in der Sommerzeit zeigen sich diese unschönen Hauteinrisse u.a. in einer Vielzahl von offenen Schuhen. Sogenannte Schrunden bzw. Rhagaden sind die Übeltäter und natürlich wollen wir wohl alle diese ganz schnell wieder loswerden. Was dabei hilft und was die Ursachen sind, jetzt in unserem Ratgeber.
Schrunden werden im medizinischen Bereich auch Rhagaden genannt. Rhagaden entstehen überall dort, wo viel Druck und Reibung auf der Haut lastet. Natürlichweise reagiert der Körper auf dauerhaften, starken Druck oder Reibung mit der Bildung von Hornhaut. Dies ist erst einmal eine völlig natürliche Reaktion, um diesem natürlich entgegenzuwirken. Doch wird diese Hornhaut nicht im Auge behalten und bei einer weiteren Bildung nichts unternommen, kann die Haut zunehmend austrocknen, einreißen und eine Bildung von Schrunden zur Folge haben. Die betroffenen Stellen sind nicht nur unangenehm, sondern können oftmals auch Symptome wie Spannungsgefühl, Juckreiz oder sogar Schmerzen mit sich bringen.
Im schlimmsten Fall kann sich diese trockene und rissige Haut auch entzünden. Denn über die Hautrisse treten Bakterien und Keime ein, insbesondere immer dann, wenn das Immunsystem geschwächt ist. Dann können sich diese nicht nur optimal ausbreiten, sondern eben Ursache für Entzündungen im Bereich der Hautrisse sein.
Aber nicht nur die Haut an Fersen oder auch Händen sind anfällig dafür, auch an sehr trockenen Mundwinkeln können Rhagaden auftreten. Und auch hier besteht die Gefahr einer Entzündung, wenn diese nicht behandelt werden. Gerade bei Betroffenen von Lippenherpes sollte hier direkt mit einem entsprechenden Schutz für die strapazierten und trockenen Lippen reagiert werden, um einen Ausbruch zu vermeiden.
Generell gilt: Hände und Füße nach einer dauerhaften oder starken Belastung im Auge zu behalten und ggfs. an den betroffenen Stellen mit entsprechenden Cremes und Salben zu reagieren.
Vor allem bereits verhornte und dicke Hautschichten sind häufig von Schrunden betroffen. Gerade die Haut an den Füßen gehört dazu, denn die täglichen Belastungen durch Bewegung oder falsche oder zu enge Schuhe sind eine der häufigsten Ursache für Schrunden. Aber auch Druck von Arbeitsschuhen, Reibung von Handschuhen, Übergewicht, eine Alterung der Haut oder auch eine falsche Ernährung können Ursache für rissige Fersen oder rissige Haut an Händen, Ellenbogen oder Mundwinkeln, sein. Gerade im Falle eines Mangels an essentiellen Nährstoffen wird die Hautgesundheit gestört. Insbesondere Mundwinkelrhagaden treten bei einem Mangel an beipielsweise Eisen oder Vitamin B2 auf.
Aber auch Erkrankungen oder allergische Reaktionen können zu einer zunehmenden Hornhautbildung führen, wenn hierdurch die Haut nicht mehr ausreichend versorgt werden kann. Dies sollte immer mit einem Arzt abgeklärt werden. Denn ist der Stoffwechsel gestört und kann nicht leicht behoben werden, ist ein Experimentieren und mögliches Verschlimmern keine optimale Lösung.
Die Pflege mit einer Schrunden - Salbe oder Creme wie die von Spirularin stellt die Elastizität der Haut wieder her und erhält diese. Denn sie versorgt die trockene Haut mit ausreichend Feuchtigkeit und noch vielmehr pflegt die Hornhaut reduzierende Creme mit 20% Urea und unterstützt damit die sehr strapazierte Haut.
Bei einer Verbesserung nach ca. 1-2 Wochen kann zum Spirularin Mousse plus mit 10% Urea gewechselt werden, um die Elastizität der Haut langfristig zu erhalten und ein erneutes Austrocknen zu vermeiden. Der enthaltende Mikroalgenwirkstoff Spiralin unterstützt zudem die natürliche Hautbarriere, so dass Bakterien nicht mehr eindringen und abgewehrt werden können.
Überschüssige Hornhaut gilt es zudem regelmäßig zu entfernen. Doch hierbei gibt es einige wichtige Hinweise zu beachten, um Fehler zu vermeiden, wie hier zusammengefasst: LINK zum Artikel. Natürlich kann auch direkt auf eine professionelle Fußpflege gesetzt werden, so können Fehler oder Verletzungen direkt vermieden werden.
Besonders Diabetiker sollten ihre Haut immer pflegen. Denn durch die Erkrankung besteht eine größere Gefahr für Hauterkrankungen bzw. trockener Haut, da die Immunabwehr gestört ist. Ein diabetisches Fußsyndrom kann im schlimmsten Fall auftreten, mehr dazu im folgenden Artikel: LINK zum Artikel.
Mehr zum Thema Hornhaut behandeln, Schrunden entstehen oder Fusspflege in unserem Ratgeber oder schreiben Sie unserem Expertenteam an Email: info{at)ocean-pharma.de
Bleiben Sie aktuell und verpassen Sie keine Artikel mehr!
Dieselstraße 6, D-21465 Reinbek
040 - 7202111
info@ocean-pharma.de