Was tun bei unreiner Haut? Das hilft ...

Was tun bei unreiner Haut? Das hilft ...

ocean pharma     13. August 2020    

Unreine Haut wird nicht selten mit Hygienemangel in Verbindung gebracht. In der Jugend ist dies selten ein Problem, zwar sind Pickel und Mitesser lästig, doch irgendwie scheint es in dem Alter fast normal zu sein. Doch im Erwachsenenalter wird dies meist ganz anders interpretiert. Jeder vierte Erwachsene leidet unter Akne, der sogenannten Spätakne, welche von einem Experten behandelt werden sollte. Handelt es sich bei unreiner Haut aber um "normale" Pickel und Mitesser, kann Jeder bei der Pflege selbst aktiv werden.

Unreinheiten oder unreine Haut

Bei unreiner Haut ist zumeist die Talgproduktion gestört. Gerade Hautbereiche wie Gesicht, Dekolleté oder Rücken, welche eine erhöhte Talgproduktion haben sind meist zuerst betroffen. Wenn der Talg nicht richtig abfließen kann, werden kleine Mitesser oder Pickel sichtbar. Hormonumstellungen sind oftmals die Ursache einer gestörten Zellenbildung. Normalerweise verfügt unsere Haut über eine regulierte Zellproduktion bzw. Abstoßung von abgestorbenen Hautzellen. Kommt es hierbei zu einer Störung, kombiniert mit einer erhöhten Talgproduktion, kann dies zu einem Verstopfen der Talgdrüsen führen und Mitesser sind die Folge.

Wenn hierbei die Haut nicht richtig gereinigt wird oder mit ungereinigten Fingern auf die betroffenen Hautpartien gefasst wird, und zudem die natürliche Hautbarriere gestört ist, können Bakterien in diesem Milieu der Talgdrüsen zu Entzündungen führen. Sichtbar werden dann unangenehme Pickel. Was hilft nun bei Pickeln und Mitessern?

Tipps zur Reinigung und Pflege

Einige Tipps sind einfach umzusetzen, denn regelmäßiges Händewaschen und eine ausreichende Hautreinigung sind schon einmal nicht so schwer umzusetzen. Eine sanfte Reinigung der unreinen Haut ist hierbei sehr wichtig, um überschüssigen Talg und abgestorbene Hautschüppchen zu entfernen. Zudem wird die Haut sanft von Alltagsstaub und Bakterien befreit. Erst dann kann und sollten entsprechend abgestimmte Produkte bzw. Hautpflege verwendet werden. Natürlich möchte Jeder die lästigen Pickel schnell loswerden. Doch selbst daran drücken, sollte unbedingt vermieden werden, auch wenn es gern dazu verleitet.

Je nach Hauttyp und möglicher Vorerkrankungen, wie beispielweise zu Akne neigende Haut, können die Produkte bezüglich Verträglichkeit, pH-Wert, antibakterieller Schutzwirkung und Inhaltsstoffe auf die Bedürfnisse der Haut abgestimmt werden. Bekannte Einflüsse für Unreinheiten wie u.a. Stress, ungesunde Ernährung, zu viel Pflege bzw. Make-Up oder Rauchen sollten ebenfalls einmal überdacht werden. Klar ist, hier wird es für den ein oder anderen schon etwas schwieriger dies zu befolgen. Doch spätestens wenn die Schmerzgrenze, natürlich für Jeden individuell, erreicht ist, wird ein Nachdenken unausweichlich sein.

Empfohlen werden oftmals viele Hausmittel und Tipps wie u.a. Teebaumöl, grüner Tee oder Heilerde bei unreiner Haut. Hier sollte aber mit Vorsicht getestet werden, denn manchmal kann sich die Problemhaut in Gesicht oder am Körper auch verstärken. Bei Unsicherheiten besser immer einen Experten aufsuchen, um den richtigen Weg zu einer reinen Haut zu finden.

Maskenpflicht durch Covid-19 Pandemie

Seit nun einiger Zeit ist noch ein weiterer Faktor für unreine Haut, insbesondere im Gesicht, dazu gekommen: die Pflicht zum Tragen einer Maske. Das regelmäßige Tragen von Schutzmasken über Mund und Nase kann die Haut zusätzlich strapazieren und das Hautbild verschlimmern. Gerade im Sommer lässt sich ein Schwitzen, und damit ein feuchtes Milieu, unter der Schutzmaske gar nicht vermeiden. Bei langem Tragen kann die Haut hierbei sogar leicht aufquellen und die Poren so für den Eintritt von Viren und Bakterien öffnen. Irritationen oder Entzündungen können so entstehen. Daher sollte die Schutzmaske spätestens alle 2 Stunden einmal abgenommen werden. So kann die frische Luft an die Haut und Schweiß beseitigt werden. Damit die Feuchtigkeit eher absorbiert, als unter der Maske angestaut wird, sind Materialien wie z.B. Baumwolle und weniger synthetische Fasern zu empfehlen. Nicht zu vergessen, die Schutzmaske regelmäßig zu wechseln oder ganz auszutauschen.

Bei der Hautpflege ist eher ein leichtes Serum statt fetthaltiger Intensivpflege zu empfehlen. Bei trockener Haut kann die Feuchtigkeitspflege ruhig schon einige Zeit vor dem Tragen der Schutzmaske aufgetragen werden, so dass die Haut Zeit hat, diese aufzunehmen. Wichtig ist immer auf eine antibakterielle Schutzwirkung der Produkte für den Tag, aber auch für die Reinigung am Abend, zu achten. Hier bietet die skinicer Repair - Produktserie eine optimale Pflegemöglichkeit und Schutz dank des Mikroalgenwirkstoffes Spiralin. Dieser wirkt antimikrobiell, zellregenerativ und regenerierend, ein eher geringer öliger Anteil in der Pflege ist optimal für die Anwendung unter der Schutzmaske bei unreiner und fettiger Haut.

Haben Sie Fragen zur Pflege von unreiner Haut?! Kontaktieren Sie gern unsere Experten.

(Bildquelle: Prostock-studio/shutterstock.com)
Pflegende und innovative Wirkkosmetik mit dem Mikroalgenwirkstoff Spiralin - es funktioniert, natürlich!

   Dieselstraße 6, D-21465 Reinbek
   040 - 7202111
  info@ocean-pharma.de

Copyright © 2018 ocean pharma  •  Impressum  •  Datenschutz • All Rights Reserved