Bleiben Sie aktuell und verpassen Sie keine Artikel mehr!
Bei einer Infektion mit Pilzen unterscheidet man zunächst zwischen einer Erkrankung der Nägel und der Haut. Eine sogenannte Onychomykose ist eine Infektion der Nägel, die meist durch Fadenpilze verursacht wird. Bei einer Erkrankung auf der Haut durch Pilze spricht man von einer Dermatomykose. Die Ursachen hierfür können verschieden sein, doch kann eigentlich immer von einem Pilzeintritt in die Hautbereiche ausgegangen werden, z.B. durch ein geschwächtes Immunsystem bzw. einem nicht mehr vorhandenem Säureschutzmantel. Entstehen kann dies relativ schnell, u.a. durch Anwendung falscher Pflegeprodukte (siehe Blogartikel pH-Wert in der Hautpflege), Erkrankungen, Fehlernährung, falsche oder zu enge Schuhe, schwitzige Füße durch falsche Socken bzw. Schuhauswahl, mangelnde Hygiene, aber auch eine sehr trockene Haut oder Nägel bieten eine Eintrittspforte. Gerade an Rhagaden oder Rissen in Nägeln nisten sich sehr oft Pilze ein. Ist diese Eintrittsmöglichkeit für schädliche Bakterien und Keime gegeben, können diese dann ganz leicht ihren Nährboden zum Wachstum finden. Die Onychomykose beginnt meist im distalen Bereich der Nagelplatte (90%). Hierbei sind die Nägel häufig trocken und in ihrer Statik verändert.
Als Auslöser eines Nagelpilz kommen unterschiedliche Pilztypen wie Faden-, Hefe- oder Schimmelpilze in Frage. Mit einer Häufigkeit von 17% bei Erwachsenen ist Nagelpilz ein weit verbreitetes Gesundheitsproblem und damit sollte es sehr ernst genommen werden. Optimalerweise sollten derartige Infektionen schon in der Anfangsphase erkannt und behandelt werden. Ein Experte würde so auch z.B. rote, feine Linien an der Fußsohle direkt als einen Hinweis für eine Pilzinfektion erkennen. Sind Hornhautabtragungen problematisch oder Verhornungen nicht klassisch hart, sondern weisen eine andere Konsistenz auf, sind dies alles Symptome einer möglichen Erkrankung der Haut an den Füßen - für einen Laien als solche kaum zu erkennen. In dem Fall wird oftmals eine Pilzinfektion verschleppt und breitet sich so ggfs. ungehindert aus.
Weiter Informationen finden Sie hierzu in unseren weiteren Blogartikeln und in dem Buch von der Podologin Anke Niederau - Das große Buch der Nagelerkrankungen. Haben Sie Rückfragen? Dann geben Sie uns sehr gern Bescheid unter Email: info@ocean-pharma.de
Bleiben Sie aktuell und verpassen Sie keine Artikel mehr!
Dieselstraße 6, D-21465 Reinbek
040 - 7202111
info@ocean-pharma.de